Aktion2050.de
Die „Aktion Demographischer Wandel“ ist ein Leitprojekt der Bertelsmann Stiftung. Wir begreifen den demographischen Wandel als Chance und Treiber gesellschaftlicher Innovation und wollen mit geeigneten Instrumenten eine prospektive Politik in Bund und Ländern unterstützen. Die „Aktion Demographischer Wandel“ folgt einer ganzheitlichen Wirkungslogik. Sie entwickelt neue Reformoptionen, entwirft eine indikatorengestützte Darstellung des Status quo, erprobt und vermittelt Handlungskonzepte und widmet sich Fragen der politischen Gestaltung und Umsetzung des Wandels.
Schwerpunkte
Gesellschaftliche Innovationen
Die „Aktion Demographischer Wandel“ folgt einer ganzheitlichen Wirkungslogik. Sie entwickelt neue Reformoptionen, entwirft eine indikatorengestützte Darstellung des Status quo, erprobt und vermittelt Handlungskonzepte und widmet sich Fragen der politischen Gestaltung und Umsetzung des Wandels.
Bund und Länder
Um die Folgen des demographischen Wandels auf Länder- und Bundesebene besser bewältigen zu können und die Umsetzung von erarbeiteten Handlungsempfehlungen voran zu bringen, streben wir den Aufbau eines landes- und bundespolitischen Demographie-Netzwerkes an. Ein Instrument dafür stellen die Länderseminare dar. Hierbei handelt es sich um eine dialogische und von der Bertelsmann Stiftung moderierte Plattform für den fachlichen Austausch der Bundesländer untereinander.
Kommunen und Regionen
Die Zukunft der Kommunen und Regionen in unserem Land hängt entscheidend von der Art und Weise ab, wie sie auf die Herausforderungen des demographischen Wandels reagieren. Denn Kommunen und Regionen stehen im Wettbewerb um Einwohner. Bereits heute müssen Städte, Gemeinden und Landkreise die richtigen Weichen für die Zukunft stellen und sich so wichtige Standortvorteile sichern.
Egal wie alt wie Sie sind, meistens entscheiden Sie über Ihren eigenen Stromanbieter und glauben Sie uns den Stromanbieter zu wechseln macht in den meisten Fällen Sinn und spart bis zu einigen Hubdert Euro im Jahr.